Zum Seitenanfang

"resources SAVED by recycling": Recycling ist Wertschöpfung

Gemeinsam mit unseren Kunden schonen wir die natürlichen Ressourcen unserer Erde und betreiben aktiven Klimaschutz. Das renommierte Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT bestätigt uns die positiven ökologischen Effekte.

Klimaschutz durch Recycling

Unsere jährliche Studie „resources SAVED by recycling“ zeigt: Recycling entlastet die Umwelt in erheblichem Maße – und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Rohstoffen. Valide Zahlen sind ein Schlüsselfaktor, um den Nutzen des Recyclings zu verdeutlichen und so die zirkuläre Transformation der Wirtschaft zu unterstützen. In Kooperation mit Fraunhofer UMSICHT erstellen wir daher jedes Jahr eine umfassende Ökobilanzierung. Sie ermöglicht es, die Einsparungen von Ressourcen und Treibhausgasemissionen genau zu beziffern.

Interzero hat allein im Jahr 2024 in Deutschland, Österreich, Polen, Italien und Slowenien durch die Kreislaufführung von rund 1,94 Millionen Tonnen Wertstoffen 8,09 Millionen Tonnen Primärressourcen eingespart. Das entspricht dem Gewicht von über vier Millionen SUVs. Gleichzeitig wurden durch die Recyclingaktivitäten von Interzero insgesamt 1,04 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden. Dies entspricht den CO2-Emissionen, die rund 3,2 Millionen einfache Fahrten mit dem Pkw zwischen den Interzero-Standorten Warschau und Valencia verursachen.**

Hier ist ein Video platziert. Da Sie manche Cookies nicht akzeptiert haben, kann dieses nicht angezeigt werden.

Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und das Video zu laden.

csm_hiebel_markus_portrait_3_32673547b4

"Vom recyclingfähigen Produktdesign bis zur nachhaltigen Verwertung: Für eine erfolgreiche zirkuläre Transformation müssen alle Beteiligten der Wertschöpfungskette an einem Strang ziehen."

Dr.-Ing. Markus Hiebel Abteilungsleiter Nachhaltigkeits- und Ressourcenmanagement, Fraunhofer UMSICHT

8085617

Rund 8,09 Millionen Tonnen Primärressourcen hat Interzero 2024 durch die Kreislaufführung von 1,9 Millionen Tonnen Wertstoffen geschont.

1041974

Über 1,04 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen konnten durch die Recyclingaktivitäten von Interzero eingespart werden.

731596

Durch das Recycling von Elektrogeräten wurden über 730.000 Tonnen Primärrohstoffe eingespart.

192662

Über 190.000 Tonnen Papier, Pappe, Karton und Holz bereitete das Unternehmen auf und sparte dadurch rund 58.000 Tonnen Treibhausgasemissionen ein.

217047

Mehr als 215.000 Tonnen Altglas konnten dem Recycling zugeführt und damit der Primärrohstoffaufwand um mehr als 670.000 Tonnen verringert werden.

968559

Rund 1 Million Tonnen Kunststoffe recycelte das Unternehmen und schonte so rund 4 Millionen Tonnen Primärrohstoffe.

„resources SAVED“-Zertifikate für unsere Kunden und Partner  

Nachhaltiger Vorteil im Wettbewerb: In Kooperation mit Interzero verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und stärken die Bindung zu Ihren Kunden. Die Menge der mit uns eingesparten Primärrohstoffe und Treibhausgase weisen wir jährlich für Sie in Ihrem individuellen Ressourcenschutz-Zertifikat aus, bemessen an Ihrem individuellen Beitrag – ob dies durch Recycling geschieht, durch die Wiederverwendung von IT-Geräten oder die Reduktion von Transportwegen mit unserem MZZ. Transparenz stellt nicht nur für uns einen grundlegenden Wert dar, sondern wird auch von unseren Kunden und Partnern hoch geschätzt. Als langjähriger Partner spricht sich die Bag Company für eine erfolgreiche Kooperation aus. „Das resources SAVED“-Zertifikat von Interzero spiegelt unseren Beitrag zum Klimaschutz wieder“, sagt Roland Gartner, Geschäftsführer der Bag Company, dem Spezialisten und Marktführer für Verpackungen am Point of sale, der seit 2017 alle Verpackungen klimaneutral produziert und liefert. „Es ist ein wichtiges Puzzleteil, das zum Erfolg unserer unternehmerischen Tätigkeiten beiträgt und somit ein essentieller Bestandteil unserer Nachhaltigkeits-Dokumentation.“

Transportwege reduzieren, IT-Geräte wiederverwenden

Wie sich die von Interzero organisierte Aufbereitung und Wiederverwendung von IT- und Kommunikationsgeräten auf die Ressourcen und das Klima auswirkt, berechnet Fraunhofer UMSICHT in einer weiteren Studie aus der Reihe „resources SAVED“. So spart beispielsweise die einmalige Aufbereitung eines Smartphones aufgrund der verlängerten Geräte-Lebensdauer rund 34,7 kg Treibhausgasemissionen, 15,2 kg Ressourcen und 167,25 kg Wasser ein.

Auch die Nutzung des Mobilen Zählzentrums (MZZ) von Interzero schont die Umwelt: Mit dem mobilen Zählservice für Einwegpfandflaschen direkt vor Ort entfallen für Unternehmen weite Transportwege zu stationären Zählzentren. „resources SAVED“ zeigt, dass das MZZ jährlich so viel CO2 einspart, wie knapp drei bewaldete Fußballfelder binden können.
 

csm_Interzero_2025_Leaflet_resourcesSAVED_DE_cdbd0d7915
Faltblatt zur "resources SAVED by recycling" Studie 2024
Unsere Expertin für "resources SAVED"
Diane Seydel
Diane Seydel

Senior Managerin Corporate Marketing


Kontaktieren Sie uns

Ich stimme mit Absenden des Formulares den unten genannten Datenschutzbestimmungen zu.
interzero-unternehmen-1870x555

Unser Unternehmen 

Gestalten Sie die zirkuläre Wirtschaft der Zukunft erfolgreich mit.