Zum Seitenanfang
csm_240617-Coveris-Partnerschaft-800x533_de6490a691

Innovative Recyclingpartnerschaft: Interzero und Coveris bündeln ihre Kräfte

+++ Meilenstein für geschlossenen Kunststoffkreislauf

+++ Interzero und Coveris teilen die Vision einer Welt ohne Abfall

Berlin/Wien – Der Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero und das führende Verpackungsunternehmen Coveris geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Die Zusammenarbeit zwischen dem Verpackungshersteller und dem Experten für Kreislauflösungen und innovatives Kunststoffrecycling stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, um den Kunststoffkreislauf zu schließen und Abfall in jeder Form zu vermeiden. 

Mit der Einführung von ReCover, eines einzigartigen Recyclingprozesses, der den Kunststoffkreislauf für Plastik schließt, hat Coveris erhebliche Fortschritte in seiner No Waste Nachhaltigkeitsvision erzielt. Nun werden die von Interzero gesammelten und sortierten Materialien in den Coveris ReCover-Anlagen mittels mechanischen Recyclings zu qualitativ hochwertigen Rezyklaten verarbeitet. Diese Granulate finden dann in den Hochleistungsverpackungen von Coveris, wie etwa den Duralite R Schrumpffolien, Verwendung. 

„Die zukunftsweisende Partnerschaft mit Interzero, passt perfekt zu unserer ‚No Waste‘ Vision. Mit der Integration gut sortierter Post-Consumer-Abfälle in unsere Recyclingprozesse machen wir einen wichtigen Schritt, um den Kreislauf vollständig zu schließen", betont Christian Kolarik, CEO von Coveris

Die Kooperation zwischen Coveris und Interzero bringt Vorteile für die gesamte Wertschöpfungskette. Sie trägt u. a. auch dazu bei, wichtige Nachhaltigkeitsziele wie die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, die Abfallvermeidung, die Sicherung von Rohstoffen und die Einhaltung von Verpackungs- und Abfallvorschriften zu erreichen. 

 „Wir freuen uns, dass wir unsere Expertise in der Abfallsammlung und -sortierung nutzen können, um zusammen mit Coveris hochwertige Rezyklate zu gewinnen. Unser gemeinsames Ziel ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Abfallvermeidung und damit zur Kreislaufwirtschaft zu leisten. Von diesem Projekt profitieren wir alle. Wir gestalten die Kreislaufwirtschaft von morgen – für eine Welt ohne Abfall“, betont Jan Kroker, CEO Interzero Plastics Recycling

Wenn Sie mehr über diese Zusammenarbeit erfahren möchten, besuchen Sie uns auf der Plastics Recycling Show Europe vom 19. bis 20. Juni 2024 in Amsterdam am Stand M1 – Halle 11. 

Über Coveris 

Coveris ist ein führendes europäisches Verpackungsunternehmen. Es stellt für einige der angesehensten Marken weltweit flexible Verpackungslösungen her, die eine Vielzahl an Produkten schützen: von Lebensmitteln über Tierfutter, medizinischen Gütern, bis hin zu industriellen und landwirtschaftlichen Produkten. Coveris ist in drei Geschäftsbereiche organisiert, die sich jeweils auf Folien (Films), flexible Verpackung (Flexibles) und Papierverpackungen (Paper) konzentrieren. Gemeinsam mit ihren Kunden entwickelt Coveris laufend neue, attraktive und nachhaltige Verpackungen, die ganz im Zeichen der No Waste Nachhaltigkeitsvision des Unternehmens stehen. Ganz im Rahmen dieser Vision, hat Coveris kürzlich ReCover gegründet. Einen eigenen Geschäftsbereich, der alle Schritte der Abfallbeschaffung und -verarbeitung sowie des Kunststoffrecycling bündelt und damit den Kunststoffkreislauf schließt. Mit Sitz in Wien, unterhält Coveris 30 Niederlassungen mit insgesamt 4.000 Mitarbeitern in der EMEA-Region: www.de.coveris.com

Das anliegende Foto kann unter der Quellenangabe ©Coveris verwendet werden.

Foto-Download

PM-Download

  • Interzero
  • Presseinformationen
zurück

Über Interzero:

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen.

Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.de.

Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.

recyclingnews-1870px

recyclingnews

Das Branchen-Magazin rund um Recycling und Kreislaufwirtschaft